Die offiziellen Projekte 2023
Der 2-Stunden-Lauf unterstützt jedes Jahr ein lokales und ein internationales gemeinnütziges Projekt.

«Hope Beyond Borders» – Bessere Perspektiven für Geflüchtete
Das Horyzon-Projekt «Hope Beyond Borders» unterstützt Jugendliche, die aufgrund des Bürgerkriegs in ihrem Heimatland Südsudan ins benachbarte Uganda geflohen sind. Viele von ihnen leben in den Flüchtlingssiedlungen Kiryandongo und Adjumani, wo Horyzon die Jugendlichen auf verschiedenen Ebenen begleitet und fördert: Von Gewalt betroffene Jugendliche können Therapien besuchen und Strategien lernen, ihre Traumata zu überwinden.
In begleiteten Jugendgruppen haben sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und über Tabuthemen zu sprechen. Zudem lernen sie in Workshops, wie sie für sich und ihre Rechte einstehen können. Das längerfristige Ziel ist, dass sich die Jugendlichen in ihrem Gastland Uganda und in ihrem Herkunftsland Südsudan künftig für die Friedens- und Gerechtigkeitsförderung einsetzen können.
Das Projekt wird mit zwei Dritteln des Erlöses unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Horyzon.

Kinderhort Reiserstrasse – Spielplatzerneuerung
Der Kinderhort Reiserstrasse ist ein Angebot des Gemeinnützigen Frauenvereins Olten (GFVO) und bietet Platz für 20 Kinder im Primarschulalter. Die Kinder werden von einem Team aus sechs Fachpersonen betreut. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut.
Der Spielplatz des Kinderhortes ist in die Jahre gekommen und muss dringend erneuert werden. Die Spielgeräte sind nicht mehr sicher und entsprechen nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen.
Ein Drittel des Lauferlöses geht an die den Kinderhort Reiserstrasse. Weitere Informationen sind auf der Website der Kinderhorts zu finden.
Der 2-Stunden-Lauf in vier Punkten
Der Oltner 2-Stunden-Lauf ist ein Sponsorenlauf, bei dem es darum geht, zur Finanzierung von Non-Profit-Projekten beizugtragen. Jedes Jahr wählt das Lauf-OK ein lokales und ein internationales Projekt aus, das mit einem respektive zwei Dritteln des Erlöses unterstützt wird.
Auch lokale Vereine und Schulklassen sind eingeladen, am Lauf teilzunehmen und ein Drittel des jeweiligen Erlöses für ein eigenes Projekt einzusetzen.
Für alle die am Lauf in der Oltner Innenstadt teilnehmen gibt es am Ende der Veranstaltung eine kleine Verpflegung und einen Goodie-Bag.
Fortbewegungsmittel
-
{{#each transport}}
- {{desc}} {{#if inuse}}({{inuse}} TN){{/if}} {{/each}}
Sponsoring
Vor dem Lauf suchst du dir Sponsor:innen, welche dir pro Kilometer, den du am Lauf zurücklegst, einen bestimmten Betrag zusagen. Sponsor:innen findest du unter deinen Verwandten, Freunden, Arbeitskolleginnen etc. Oft sind auch Firmen bereit, Läufer:innen zu sponsern. Der Erlös des Laufs kommt den beschriebenen Projekten zugute.
Laufen und Rollen
Der Oltner 2-Stunden-Lauf findet einerseits als traditioneller Lauf-Event in der Oltner Innenstadt statt. Gestartet wird dabei am 16. September 2023 um 15 Uhr auf der Kirchgasse. Andererseits kann man vom 9. bis am 16. September auch am dezentralen «Lauf» teilnehmen. Neben dem Laufen ist eine breite Palette von Fortbewegungsmitteln zugelassen. Vom Trottinett übers Velo bis zum Rollstuhl.
Online-Anmeldung
Wenn du beim Oltner 2-Stunden-Lauf mitmachen willst, dann ist es ganz wichtig, dass du dich anmeldest. Im Anmeldesystem kannst du angeben, welches Fortbewegungsmittel du nutzen willst oder ob du am Lauf in der Oltner Innenstadt teilnehmen wirst. Du kannst dir das Lauf-Shirt bestellen und – ganz wichtig – : Du kannst deine Sponsoring-Zusagen verwalten.
Was zählt, ist die Distanz
Bei den meisten Läufen geht es darum, eine bestimmte Distanz in möglichst kurzer Zeit zurückzulegen. Beim 2-Stunden-Lauf ist es umgekehrt. Es geht darum, innerhalb von zwei Stunden eine möglichst grosse Distanz respektive beim Lauf in der Oltner Innenstadt möglichst viele Runden zurückzulegen.
Programm für Samstag, 16.9.2023
Am Samstag, 16. September 2023 kommt in der Oltner Innenstadt der 36. Oltner 2-Stunden-Lauf zum Abschluss.
ab 13:00 Musik auf der Kirchgasse
Den ganzen Nachmittag haben wir Musik auf der Kirchgasse, und wärend dem Lauf auch auf der Laufstrecke.
13:30–15:00 Startnummernausgabe
Zwischen Coop-City und Stadtkirche erhältst du eine Startnummer zum Aufkleben und eine Stempelkarte.
14:00–18:00 Badi-Garderoben offen
Für die Teilnehmenden am Lauf werden die Garderoben der Oltner Badi nochmals geöffnet.
14:30–14:45 Aufwärmen mit MOVE
Eine halbe Stunde vor dem Lauf findet vor der Stadtkirche ein gemeinsames Aufwärmen statt.
15:00–17:00 Lauf in der Innenstadt
Zwei Stunden auf dem 1,1 Kilometer langen Rundkurs durch die Oltner Innenstadt. Jedes Mal, wenn du beim Start/Ziel vorbeikommst, holst du dir einen Stempel auf deiner Stempelkarte.
17:00 Stempelkarte abgeben
Ganz wichtig: nach dem Lauf deine Stempelkarte am Stempeltisch abgeben! Wir erfassen dann deine Runden im Anmeldesystem. Bei der Startnummernausgabe neben der Stadtkirche gibt es für alle Teilnehmenden etwas zu trinken, einen Snack und einen Goodie-Bag.
17:40 Abschlussveranstaltung
Unterdessen sind alle Stempelkarten erfasst, und auch die Resultate der Teilnehmenden am dezentralen Lauf sind im System. Wir gratulieren den Leuten, die uns durch ihren Einsatz aufgefallen sind und übergeben kleine Präsente.
18:00 Gruppenfoto Kirchgasse
Zur Erinnerung machen wir ein Gruppenfoto mit allen Leuten, die noch hier sind. Damit geht der 36. Oltner 2-Stunden-Lauf zu Ende.
Resultate
Zwischenstand
Gruppen Resultate
Einzel Resultate
Gruppenanmeldung
Gruppen, die am Oltner 2-Stunden-Lauf teilnehmen, können 33 Prozent des von den Gruppenmitgliedern erlaufenen Geldes für ein eigenes Projekt einsetzen. Das geht so:
- Du meldest dich ganz normal über das Anmeldesystem beim Lauf an (ohne in einer Gruppe zu sein).
- Nach der Anmeldung wählst du in der Tableiste "Meine Gruppe". Hier kannst du alle Informationen zu deiner Gruppe und eurem Projekt erfassen.
- Wenn du deine Gruppe als "privat" markierst, kannst nur du Leute anmelden. Ansonsten erscheint die Gruppe im normalen Anmeldeformular und kann gewählt werden.
- Im dritten Tab kannst du weitere Personen für den Lauf anmelden. Alle E-Mail-Korrespondenz geht dabei an dich. Das ist ideal für Kindergruppen.
Zur Liste der angemeldeten Gruppen.
Es sind schon folgende Gruppen angemeldet
Für alle die am Lauf in der Oltner Innenstadt teilnehmen gibt es am Ende der Veranstaltung eine kleine Verpflegung und einen Goodie-Bag.
Die Laufstrecke 2023
Am 16. September 2023 findet der klassische Lauf auf einem Rundkurs von 1,1 Kilometern durch die Oltner Innenstadt statt.